Vorteile der Aleppo-Seife​

Aleppo-Seife steht für ehrliche Naturkosmetik: wenige Zutaten, traditionelle Herstellung, lange Reifezeit. Das Ergebnis ist ein festes, ergiebiges Stück Seife mit charakteristischem, krautig-würzigem Duft – außen ocker, innen olivgrün.

Das überzeugt im Alltag:

  • Weniger ist mehr: Olivenöl, Lorbeeröl, Wasser, Lauge – ohne Farbstoffe, synthetische Düfte oder Palmöl.

  • Lange ergiebig: Durch die mehrmonatige Reife ist das Stück besonders hart und hält bei richtiger Lagerung sehr lange.

  • Plastikarm & bewusst: Feste Seife, oft papierverpackt – ideal für eine reduzierte, nachhaltige Pflegeroutine.

  • Vielseitig: Für Hände, Gesicht und Körper; manche verwenden sie zusätzlich für Rasur oder Reise-Minimalismus (ein Produkt, viele Einsätze).

Aleppo

Warum Oliven- und Lorbeeröl?

  • Olivenöl bildet die milde Basis und sorgt für ein geschmeidiges Hautgefühl.

  • Lorbeeröl bringt den typischen Duft und ein kräftigeres Reinigungs-Erlebnis. Je höher der Lorbeeröl-Anteil, desto markanter wirken Duft und „Grip“ der Seife.

Authentische Herkunft & Handwerk

Jeder Würfel wird traditionell gesiedet, von Hand geschnitten und mit dem Manufaktur-Stempel geprägt. Die natürliche Patina außen und der olivgrüne Kern sind sichtbare Qualitätsmerkmale – das schafft Vertrauen, erzählt eine echte Produktstory und erleichtert die Kaufentscheidung.

Anwendung & Pflege-Tipps

  • Anwendung: Seife anfeuchten, fein aufschäumen, sanft verteilen, gründlich abspülen.
  • Lagerung: Nach Gebrauch trocken lagern (Seifenschale mit Ablauf). Große Würfel lassen sich für die Dusche in handliche Stücke teilen.
  • Haltbarkeit: Richtig gelagert bleibt Aleppo-Seife lange stabil; ältere Stücke werden oft noch milder.
  •  

Welche Seife passt zu wem?

Haut ist individuell. Starte bei sensibler Haut niedrig und taste dich bei Bedarf langsam höher.

  • 0–5 % Lorbeerölsehr mild, dezent im Duft
    Für empfindliche oder eher trockene Haut und alle, die eine möglichst sanfte Reinigung möchten; ideal zum Einstieg.

  • 10–15 % Lorbeerölausgewogen, alltagstauglich
    Für normale bis leicht trockene Haut; guter Allrounder für die tägliche Pflege mit etwas mehr „Grip“.

  • 20–25 % Lorbeerölspürbar kräftiger, würziger
    Für Mischhaut oder wenn du ein intensiveres Reinigungsgefühl und den charakteristischen Lorbeerduft bevorzugst.

  • 30–40 % Lorbeerölkräftig & markant
    Für zu Glanz neigende/fettigere Haut oder wenn du maximale Intensität magst. Bei sensibler Haut langsam herantasten.

Hinweis: Die Prozentangaben sind Orientierungen. Unterschiedliche Manufakturen, Rezepturen und persönliche Vorlieben spielen eine Rolle. Am einfachsten findest du deine Sorte in 2–3 Schritten: mild starten → mittlere Stärke testen → ggf. hoch steigern.

Häufige Fragen (FAQ)

Eine traditionelle Naturseife auf Basis von Olivenöl und Lorbeeröl, in Blöcken geschnitten, gestempelt und mehrere Monate luftgereift.

Olivenöl, Lorbeeröl, Wasser, Lauge. Keine synthetischen Duft-/Farbstoffe, oft auch ohne Palmöl.

Er zeigt, wie „kräftig“ die Seife wirkt und wie würzig der Duft ist:

  • 0–5 %: sehr mild, dezent

  • 10–15 %: ausgewogen (Allround)

  • 20–25 %: spürbar intensiver

  • 30–40 %: deutlich kräftig & würzig
    Tipp: Bei sensibler Haut niedrig starten und hocharbeiten – nach persönlichem Hautgefühl.

Mit mehr Lorbeeröl werden Duft und Reinigungs-Intensität markanter; Olivenöl liefert die Milde.

Durch die Reife an der Luft dunkelt die Oberfläche nach; der Kern bleibt olivgrün. Das ist ein Qualitätsmerkmal.

 

Ja, klassisch wird sie aus pflanzlichen Rohstoffen hergestellt.

Sie schäumt feincremig statt „großporig“ – typisch für Olivenölseifen.

Für Hände, Gesicht, Körper; manche nutzen sie zusätzlich für Rasur, Wäsche oder unterwegs (ein Produkt, viele Einsätze).

Krautig-würzig (Lorbeer) mit einer warmen Olivennote – natürlich, nicht parfümiert.

Durch die lange Reife ist es sehr hart und dadurch ergiebig – bei trockener Lagerung viele Wochen bis Monate.

Wie jede Seife ist sie alkalisch – Kontakt mit Augen vermeiden und gründlich ausspülen, falls doch etwas hineingerät.

Traditionell wird stark ausgesalzen (nahe 0 % Überfettung). Manche modernen Varianten haben leichte Überfettung – Angaben des Herstellers beachten.

Klassiker sind 180–220 g Würfel. Für die Dusche gerne halbieren/vierteln – besseres Handling, weniger Aufweichen.

Tade
Tade
Saryane
Saryane
Najel
Najel
Zhenobya
Zhenobya
Finigrana
Finigrana
Lauralep
Lauralep

Newsletter Anmeldung

You have been successfully Subscribed! Ops! Something went wrong, please try again.

Über uns

© 2025 Original Aleppo Seife

Nach oben scrollen